Wir haben vom 01.07. bis 10.07.2022 Urlaub.
Während dieser Zeit erfolgt kein Versand, Bestellungen werden entgegengenommen und nach dem Urlaub bearbeitet.
Das Weibchen der Kirschessigfliege legt ihre Eier in intakte, reifende und reife Früchte ab. Befallen werden vor allem weiche Früchte wie Beeren, Kirschen, Zwetschgen, Trauben sowie auch Wildobst.
Mit der kleinen, immer wieder befüllbaren Falle kann ein Befall frühzeitig entdeckt und überwacht werden. Durch das Aufhängen mehrerer Fallen ist ein Massenfang möglich. Die Fallen werden mit mind. 1 dl Köderflüssigkeit aufgefüllt und an schattigen Stellen in den Kulturen aufgehängt. Ideale Höhe ca. 1 m über Boden. Pro Kultur oder 10 m2 mindestens eine Falle aufhängen. Füllstand des Lockstoffes regelmässig überprüfen und auffüllen oder nach ca. 10 Tagen ersetzen. Falls sich mehrere gefährdete Kulturen im Garten befinden, wird pro Kultur mindestens eine Falle aufgehängt.
Einsatzbereich: Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Kirschen, Reben und in Wildhecken mit Beerenpflanzen.
Tipps zur Vorbeugung von Kirschessigfliegen-Befall: